Die Bedienung mit dem Lauch Control XL Controller (VCV Rack mit Launch Control XL MK2 steuern) ist schon komfortabel. Aber die Lösung hat auch einige Nachteile, wie in dem Artikel genauer beschrieben. Deshalb war ich auf der Suche nach anderen Lösungen und bin dabei auf die Software Open Stage Control gestoßen. Damit kann VCV...
VCV Rack mit Launch Control XL MK2 steuern
Synthesizer in Hardware sind eine gute Sache. Schon alleine deswegen, weil man sie mit echten Reglern einstellen kann. Das bietet ein ganz anderes haptisches Erlebnis, als die Einstellung mit der Maus am Bildschirm. Für DAWs, wie zum Beispiel Ableton, werden Midicontroller angeboten, mit denen die Software gesteuert werden kann. Eigentlich sind diese Controller im...
Korg Volca FM 2 Improvisation – und noch welche
… weil es mir soviel Spaß macht … Noch drei …...
Music in 16 Steps – Volca FM 2 Improvisation
In meinem letzten Beitrag hatte ich festgestellt, dass die klanglichen Unterschiede zwischen der Software Dexed und der Hardware Korg Volca FM doch sehr gering sind. Also gibt es eigentlich wenig Gründe, die für die Anschaffung dieses Gerätes sprechen. Eigentlich … Aber auch hier habe ich wieder eine Sache entdeckt, die ich unterschätzt habe. Ein...
Dexed Preset Zapping
Seit einiger Zeit steht ein kleiner Volca FM 2 auf meinem Schreibtisch. Für diese Hardware bietet sich der Software-Synth Dexed an, um die Einstellungen bequem am PC vorzunehmen. Aber auch Dexed alleine ist ein vollständiger Synthesizer und kann sogar in mehreren Instanzen gespielt werden. Also habe ich mir das VST-Host Plugin von VCV Rack...
Sequencing an ARP
Einen Arpeggiator hatte ich ja schon mal in einem vorherigen Patch verwendet (und in einigen anderen, die ich nicht veröffentlicht habe). Diesmal hatte ich die Idee, den Arpeggiator über einen Sequenzer zu steuern, was die Möglichkeiten enorm erweitert. Typischerweise bekommt ein Arpeggiator einen Akkord und spielt die Noten dieses Akkords nicht gleichzeitig, sondern nacheinander...
Ein neuer Sequenzer für VCV Rack
Sequenzer sind für elektronische Musik unerlässlich. Es gibt einige von ihnen auch für VCV Rack. Trotzdem habe ich keinen gefunden, der so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. Also eine gute Gelegenheit, ein eigenes Modul für VCV zu erstellen und die Möglichkeiten zu erkunden. Ziel sollte es sein, dass der Sequenzer über das Keyboard...
Polyphone Monotonie in Stereo
Der Patch Eine Sequenz, 9 VCOs und 3 Delays mit dem Delay CHRONOBLOB2, oder besser gesagt mit dreien davon, hat mir großen Spaß gemacht. In den letzten Tagen ist ein weiterer Patch entstanden, der ähnlich arbeitet und mir mindestens genauso viel Spaß macht. Dabei sind mehrere Dinge zusammen gekommen und ich habe wieder einige...
Komplexe Wellenformen mit nur einem VCO
Um neue Sounds zu kreieren ist die Wellenform von zentraler Bedeutung. Um sie anzupassen, gibt es viele Möglichkeit hin bis zu speziellen Waveshaper-Modulen. Bei VCV Rack ist man da ja sehr verwöhnt, weil die Anzahl der Module und auch die Vielfalt der Module nahezu unendlich ist. Der folgende Patch ist unter der Vorstellung entstanden,...
Brass-Sound – nochmal
So. Mittlerweile bin ich mit meinen Beiträgen in der Gegenwart angekommen. Aber einen hab ich noch. Er ist aufgrund des Beitrags Brass-Sound entstanden. Ich fand den Patch nach dem Artikel doch so gut, dass ich eine zweite Version mit VULT Modulen und Plateau Reverb aufgebaut. Diesmal ganz ohne Sequenzer oder Arpeggio. Ich kann zwar...